Alle großen E-Mail-Anbieter wie z.B. Google, GMX, Microsoft oder Yahoo, nutzen verschiedene Techniken, um die E-Mails und deren Absender auf Echtheit zu überprüfen.
Wirkt eine E-Mail wie unerwünschte Werbung oder wird ein E-Mail-Absender als gefälscht oder nicht echt eingestuft, landet die E-Mail im Spam-Ordner.
Damit deine E-Mails den Posteingang deiner Kontakte auch erreichen, kannst du mit folgenden Tipps und Einstellungen für eine bessere Zustellung deiner E-Mails sorgen.
Bevor du eine E-Mail an deine Kontakte versendest, solltest du die Mail immer mit einem Tool testen, das dir Tipps zur Optimierung und Vermeidung von Fehlern im Hinblick auf Spam gibt.
Wir empfehlen mail-tester:
Der mail-tester testet nicht nur den Inhalt deiner E-Mail, sondern auch technische Aspekte zum Absender oder der Absender-Domain. Das Ergebnis sieht dann ungefähr so aus:
Damit E-Mail-Anbieter wissen, dass eine ankommende E-Mail auch wirklich vom Besitzer der Domain stammt oder autorisiert wurde, gibt es zwei technisch etablierte Wege, dies bekannt zu machen: SPF und DKIM.
Über SPF werden, durch einen Text-Eintrag im Nameserver der Domain, dem Anbieter die Adressen der Server bekannt gegeben, die berechtig sind, für diese Domain E-Mails zu versenden.
Mit DKIM wird jeder ausgehender E-Mail eine Signatur im Header der E-Mail hinzugefügt, die mit einem öffentlichen Schlüssel aus dem zugehörigen Text-Eintrag im Nameserver der jeweiligen Domain überprüft werden kann.
DMARC ist eine weitere Technologie, die aktuell noch nicht implementiert ist. Ein DNS-Eintrag hierfür lohnt sich aber allemal, damit du dies nicht später erneut hinzufügen musst.
Um diese Methoden zu nutzen, lege für SPF bitte folgenden TXT-Eintrag in den DNS-Einstellungen bzw. Nameserver deiner Domain an:
"v=spf1 include:spf.chimpify.net ?all"
Sollte bereits ein Text-Eintrag für SPF vorhanden sein, erstelle bitte auf keinen Fall einen neuen Eintrag, da SPF sonst nicht funktioniert. Füge den Eintrag für Chimpify include:spf.chimpify.net mit einem Leerzeichen als Trennzeichen dem bestehenden Eintrag hinzu:
"v=spf1 include:spf.domain.de include:spf.chimpify.net ~all"
Und zusätzlich folgende CNAME-Einträge für DKIM und DMARC:
s1._domainkey CNAME dkim.chimpify.net.
s2._domainkey CNAME dkim2.chimpify.net.
_dmarc CNAME dmarc.chimpify.net.
Bitte denke daran, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis alle Server im Internet diese Änderungen bemerken.